European Masters of Golf playing Journalists (EMGJ)
EMGJ 2024: Erfolgreicher Auftritt der Schweiz
Das Schweizer Team erreicht bei der Europameisterschaft der golfspielenden Journalisten (European Masters of Golf playing Journalists, EMGJ) 2024 in Obidos, Portugal, den 8. Platz. Zwölf Nationen waren am Start. «Dieses Ergebnis markiert eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr», zeigte sich Captain Klaus Burkhardt nicht unzufrieden. Gespielt wurde in Portugal auf den renommierten Golfplätzen Praia d'El Rey und Royal Obidos – und dies Mitte November unter hervorragenden Bedingungen.
Nach einem durchwachsenen Auftakt am ersten Wettkampftag gelang dem Schweizer Team an Tag zwei eine Steigerung, so dass sich die SGPA eine Platzierung im Mittelfeld sichern konnte. Die Schweiz liess damit die Teams aus Tschechien, Spanien, Portugal und Belgien hinter sich. Der Titel ging an die Kolleginnen und Kollegen aus Frankreich; das Podest komplettierten Deutschland und Österreich.
Aus Schweizer Sicht erwies sich die Mischung aus erfahrenen Spielern und Turnierneulingen als erfolgreich. Fast alle Teammitglieder zeigten solide Leistungen, die den Grundstein für den Erfolg legten.
Die Teilnahme am EMGJ 2024 demonstrierte nicht nur sportliche Fortschritte, sondern auch eine starke Teamdynamik, die bei den Rahmenveranstaltungen deutlich spürbar war. Die Schweizerinnen und Schweizer sind in der internationalen Gemeinschaft der Golf spielenden Journalistinnen und Journalisten bestens integriert, sie sind beliebte Gesprächs- und Flightpartner; das Team der SGPA geniesst allseits grosse Sympathien. Diese positive Entwicklung bietet eine vielversprechende Grundlage für künftige Wettbewerbe.
Mit dem acht Platz und den in Portugal gewonnenen Erfahrungen befindet sich die Schweizer Delegation in einem klaren Aufwärtstrend und blickt optimistisch den nächsten internationalen Aufgaben entgegen.
indet sich die Schweizer Delegation auf einem klaren Aufwärtstrend und blickt optimistisch auf die nächsten internationalen Aufgaben.
EMGJ 2022 in Kanopiste (Tschechien)
Die Namen der beiden 18-Loch Plätze, auf denen das Europäische Freundschaftstreffen mit Teams aus acht Ländern dieses Jahr gespielt wurde, erinnern an die Habsburgische Vergangenheit der Gegend Zentral Böhmen, südlich von Prag: «d'Este» und «Radecky». Das österreichische Team wurde dadurch wohl angespornt, Österreich gewann vor Italien und Deutschland.
Wir Schweizer*innen waren, um ein reichlich euphemistisches Gruppenbild mit Fake-Pokal machen zu können, auf das stylistische Improvisationstalent von Klaus Burkhardt angewiesen: Er (und einige andere) lieferte im zweitägigen Turnier Punkte und am Abschlussabend den «Pokal»; einige andere, wie der Schreibende, kamen nicht so richtig auf Touren, kämpften aber so gut es eben ging. Buchstäblich ins Wasser fiel Hedis zweite Runde: Von der kleinen, auf einem Inselchen gelegenen Dropzone des 6. Loches des «Radecky»-Kurses fiel die Bündnerin nach dem Schlag ins Wasser und musste völlig durchnässt aufgeben. Am Abend bei der Rangverkündigung wurde Hedi für ihr unfreiwilliges Vollbad vom initiativen tschechischen Organisator und Captain, Pavel Mandys, mit einem Schwimmring und dem Titel «Best Swimmer» sowie einer Flasche Wein getröstet. Mit dem ihr eigenen trockenen (!) Humor meinte sie, wieder lachend: «Wenigstens einen Preis haben wir gewonnen.»
Die Reise in die Nähe von Prag lohnte sich aber für alle, die sie auf sich genommen hatten; die je zwei Probe- und Turnierrunden im Resort Konopiste fanden auf sehr attraktiven, abwechslungsreichen und anspruchsvollen Plätzen statt. Kein Loch gleicht dem anderen, die Greens wellig und schnell; Semirough, das andernorts ohne weiteres als Rough gelten würde und gelegentlich auch gut getroffene Bälle frass, dazu viel Wasser: Nie kam Langeweile auf.
Klaus Burkhardt hat vor Ort in einer Art fliegendem Wechsel nun das Amt des Captains der Swiss Golf Press Association übernommen. Livio Piatti, der das die letzten neun Jahre gemacht hat, freut sich, dass nun ein guter Golfer und professioneller Kommunikator diesen lockeren Verein weiterführen wird.
Es wäre schön, wenn Klaus dafür auf Euer aller Unterstützung zählen könnte. (lp)